Scroll Top

Bundesrätin Viola Amherd tritt zurück

Die Allianz Sicherheit Schweiz nimmt den angekündigten Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd zur Kenntnis. Die Allianz dankt ihr für ihre Arbeit zugunsten der Sicherheit unseres Landes, insbesondere für ihren Einsatz für den F-35 und die Schaffung des Staatssekretariats für Sicherheitspolitik SEPOS.

andreas-fischinger-MCXKkVYmCo8-unsplash

Die Allianz Sicherheit Schweiz nimmt den angekündigten Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd zur Kenntnis. Die Allianz dankt ihr für ihre Arbeit zugunsten der Sicherheit unseres Landes, insbesondere für ihren Einsatz für den F-35 und die Schaffung des Staatssekretariats für Sicherheitspolitik SEPOS.

Monatelang setzte sich Bundesrätin Viola Amherd zusammen mit der Allianz Sicherheit Schweiz für die notwendige Beschaffung neuer Kampfflugzeuge ein und überzeugte die Schweizer Bevölkerung mit grossem Engagement. Damit ist ihr ein wichtiger Meilenstein gelungen. Ebenso hat sie sich, als sie im Dezember 2022 das Departement hätte wechseln können, aus Überzeugung entschieden, das VBS weiterhin zu führen. Sie hat damit dem VBS Kontinuität gegeben und Treue bewiesen. Mit der Schaffung des SEPOS und der Stärkung der internationalen Zusammenarbeit bei Armee und Bevölkerungsschutz hat sie sich ebenso im Sinne der Allianz Sicherheit Schweiz eingesetzt. Entsprechend dankbar ist die Allianz Sicherheit Schweiz für die Dienste von Bundesrätin Viola Amherd zugunsten der Sicherheit unseres Landes.


Die Allianz freut sich aber auch auf die künftige Zusammenarbeit mit der neuen Leitung des VBS. Verschiedene sicherheitspolitische Herausforderungen gilt es anzugehen:

  • Die Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit.
  • Eine Gesamtverteidigungskonzeption, welche die einzelnen Bereiche aufeinander abstimmt und so maximale Wirkung erzielt.
  • Die Finanzierung und Beschaffung neuer Systeme für die Armee, um ein ehrgeiziges Technologieniveau zu erreichen.
  • Die Durchsetzung von Milizprinzip und Wehrpflicht für die ausreichende personelle Alimentierung von Armee und Zivilschutz.
  • Schaffung von Rahmenbedingungen für die Rüstungsindustrie bei Beschaffungen und Exporten, die die Verteidigungsfähigkeit unterstützen.
  • Verstärkte Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn in der Verteidigung.