Gemeinsam für eine sichere Schweiz!
Damit wir auch künftig in einem sicheren Land leben: Wir setzen uns als Fach- und Kampagnenorganisation für eine ganzheitliche, integrierte und langfristige Sicherheitspolitik ein!
Jetzt auch Mitglied werden
Die Allianz Sicherheit Schweiz ist nur so stark, wie die Mitglieder bereit sind, sich zu engagieren. Die Mitglieder sind deshalb das Herzstück der Allianz. Werde auch du jetzt Mitglied (Mitgliedschaftsbeitrag 100 CHF). Damit stärkst du die Allianz als schlagkräftige Fach- und Kampagnenorganisation, um permanent über sicherheitsrelevante Themen sachlich und kompetent zu informieren. Gemeinsam mit dir stellen wir uns der Zwängerei von SP, Grünen und Gruppe für eine Schweiz (GSoA) entgegen.
Aktuelles
Die Schweiz weist empfindliche Lücken in der Luftverteidigung auf und wäre derzeit weder in der Lage, einen Drohnenangriff noch einen Angriff mit Marschflugkörpern oder ballistischen Raketen abzuwehren. Die Allianz Sicherheit Schweiz unterstützt deshalb die Forderung der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats (SiK-N) an den Bundesrat, schnell und umfassend auf die ausserordentliche Bedrohung im europäischen Luftraum zu reagieren.
Anlässlich der Krawalle vom 11. Oktober 2025 in Bern ist die Bedrohung der inneren Sicher-heit durch den Gewaltextremismus drastisch sichtbar geworden: Die begangenen schweren Delikte reichen von Brandstiftung über Körperverletzung bis hin zu versuchter Tötung. Über 500 Personen konnten angehalten und identifiziert werden. Sie alle haben sich nach dem Wortlaut des Strafgesetzes mindestens des Landfriedensbruchs schuldig gemacht. Dieses Delikt kann mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden.
Am 30. November stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Service-Citoyen-Initiative ab.
Sie verlangt, dass flächendeckend alle Bürgerinnen und Bürger einen Dienst zugunsten der
Allgemeinheit oder der Umwelt leisten müssen. Vertreterinnen und Vertreter von Links bis Rechts
engagieren sich aus unterschiedlichen Gründen gegen dieses Bürgerdienst-Experiment. Die
Vorlage schadet der echten Freiwilligkeit, schadet der Armee und schadet der Wirtschaft.
Spenden
Der Aufbau einer Geschäftsstelle und professionellen Organisation benötigt insbesondere finanzielle Mittel. Hilf mit einer Spende die Allianz Sicherheit Schweiz aufzubauen und noch ein stärkeres Gegengewicht zur GSoA zu bilden:
IBAN : CH69 0900 0000 8517 0575 5
Adresse:
Allianz Sicherheit Schweiz
c/o Schweizerischer Arbeitgeberverband
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich
Jetzt mit TWINT spenden
Newsletter

