Gemeinsam für eine sichere Schweiz!
Damit wir auch künftig in einem sicheren Land leben: Wir setzen uns als Fach- und Kampagnenorganisation für eine ganzheitliche, integrierte und langfristige Sicherheitspolitik ein!
Jetzt auch Mitglied werden
Die Allianz Sicherheit Schweiz ist nur so stark, wie die Mitglieder bereit sind, sich zu engagieren. Die Mitglieder sind deshalb das Herzstück der Allianz. Werde auch du jetzt Mitglied (Mitgliedschaftsbeitrag 100 CHF). Damit stärkst du die Allianz als schlagkräftige Fach- und Kampagnenorganisation, um permanent über sicherheitsrelevante Themen sachlich und kompetent zu informieren. Gemeinsam mit dir stellen wir uns der Zwängerei von SP, Grünen und Gruppe für eine Schweiz (GSoA) entgegen.
Aktuelles
Alle vier Jahre verabschiedet der Bundesrat eine Strategie für die internationale Zusammenarbeit (IZA). Damit legt er den strategischen und finanziellen Rahmen für den Auftrag der IZA gemäss einschlägigen Gesetzen fest. Die Strategie definiert den Kontext, die Ziele, die Modalitäten des Engagements, den Budgetrahmen und die notwendigen Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen. Die entsprechende Botschaft wird dann dem Parlament unterbreitet. Auch die Allianz Sicherheit Schweiz hat an der Vernehmlassung teilgenommen.
Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, Robotik und Drohnentechnologie führen zur grössten Revolution der Charakteristik der Kriegsführung unserer Geschichte. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist wieder jedem klar: Krieg als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln ist eine geopolitische Realität. Hinzu kommen neue Bedrohungen der Zukunft: Gegner bleiben unerkannt, agieren auf Distanz und wirken vernetzt in allen Wirkungsräumen – im Boden-, Luft-, Cyber-, elektromagnetischen-, Welt- und Informationsraum. In der Ukraine werden beispielsweise pro Woche 1’000 Drohnen verbraucht.
Die Armeeführung um den Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli stellte deshalb gestern die strategischen Stossrichtungen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Armee vor.
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine – der Krieg in der Ukraine prägt die Welt. Um das Thema zu vertiefen, konnten wir für die zweite Generalversammlung der Allianz Sicherheit Schweiz als Referenten Prof. Dr. h.c. Wolfgang Ischinger begrüssen. Von 2008 bis 2022 war er Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz und ist seitdem Präsident des Stiftungsrats der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz. Von 2006 bis 2008 war er Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Grossbritannien und von 2001 bis 2006 Botschafter in den Vereinigten Staaten. 2007 vertrat er zudem die EU in den Verhandlungen über den Status des Kosovo und war 2014 Chairman in Office der OSZE für den Runden Tisch in der Ukraine.
Spenden
Der Aufbau einer Geschäftsstelle und professionellen Organisation benötigt insbesondere finanzielle Mittel. Hilf mit einer Spende die Allianz Sicherheit Schweiz aufzubauen und noch ein stärkeres Gegengewicht zur GSoA zu bilden:
IBAN: CH33 0900 0000 1546 2725 2
Adresse:
Allianz Sicherheit Schweiz
Stadtturmstrasse 19
5400 Baden
Jetzt mit TWINT spenden
Newsletter